
Gestern hat der Kommandant in seinem Viareggio
Claudio Tomei, 77, Vorsitzender der Gewerkschaft
USCLAC-Seeleute von 2012 bis 2024. Tomei war einer der
wichtigsten Persönlichkeiten der Gewerkschaftswelt, ein Protagonist der
zahlreiche Kämpfe zugunsten der Arbeiter, darunter auch die für die
Schutz von Seeleuten, die mit Asbest in Berührung gekommen sind,
die für die Aufnahme der maritimen Arbeit in die Liste der Arbeitsplätze
Gewährleistung des Wahlrechts für Seeleute
und dass für eine stärkere Präsenz von Frauen in der
Sektor.
Tomeis Karriere begann 1965 mit seiner ersten Einschiffung als
Nautikstudent an Bord des Hochseefischerbootes Genepesca
10. Drei Jahre später, nachdem er sein Diplom erworben hatte, schiffte er sich für mehr als
ein Jahr als Student an der Paola Costa, dann als drittes
auf der Federico C, ebenfalls im Besitz von Costa. 1978 wurde er
Erstes Boarding als Kapitän auf dem Massengutfrachter
Kapitän Alberto von der Kompanie Landi Mare. 1981 trat er in die
Eni als Kapitän, zuerst auf der Scarabeo 2 Plattform in
Sizilien und dann auf dem Versorgungsschiff Agip Gryphea und auf anderen Schiffen
die Unterstützungsdienste für die Plattformen in der
Mittelmeer, bis 1988. Von diesem Jahr bis 2005 war der Kommandant
kehrt dann an Bord der Perro Negro 2-Plattformen zur Arbeit zurück,
Scarabeo 3, Scarabeo 4 und Perro Negro 4 von
Saipem. Tomeis Gewerkschaftskarriere begann mit seinem Eintritt in die
1984 in der USCLAC, einer Gewerkschaft, der er von 2005 bis 2012 angehörte
Vizepräsident und Ende 2012 Präsident.
Freunde, Kollegen und das gesamte Gewerkschaftsteam
USCLAC-UNCDIM-SMACD-CASCODI erinnern sich mit großer Zuneigung an seine
Kompetenz, die Sympathie, die Offenheit und die große Leidenschaft, mit der
hat seine Initiativen stets umgesetzt, die stets darauf abzielten,
Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute.