
Heute wurde die Membran im Tunnel umgerissen
des Brenner Basistunnels, der mit seinen 64
einschließlich der Innsbrucker Ringstraße, wird die
Längste U-Bahn-Verbindung der Welt
für den italienischen Teil von einem Konsortium von Unternehmen unter der Leitung von
von Webuild im Auftrag der Europäischen Aktiengesellschaft
Brenner Basistunnel - Brenner Basistunnel BBT SE (50%)
Österreich - 50% Italien). In einer Tiefe von etwa 1.400 Metern
unter dem Brenner überquerte eine institutionelle Delegation den
symbolisch die Staatsgrenze innerhalb des Tunnels,
entlang der neuen europäischen Achse, die ab heute die
zwei Länder.
Der Brenner Basistunnel ist das Herzstück des Korridors
Skandinavien-Mittelmeerraum des transeuropäischen Verkehrsnetzes TEN-V
die Verbindung von Helsinki (Finnland) mit Valletta (Malta) und
auf dem auch die Achse München-Verona eingefügt ist. Einmal
fertiggestellt ist, wird es Personenzügen ermöglichen, bis zu
bei 250 km/h, wodurch die Fahrzeiten zwischen Franzensfeste und
Innsbruck von 80 auf nur 25 Minuten. Eine Infrastruktur, die für
Verlagerung des Güter- und Personenverkehrs von der Straße auf die Schiene,
Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrs im Alpenraum und
die Verringerung der Luft- und Lärmbelastung.
"Die Fertigstellung der ersten unterirdischen Verbindung zwischen
Italien und Österreich - betonte der CEO von Rete
Ferroviaria Italiana (RFI), Aldo Isi, anlässlich der Veranstaltung -
stellt einen historischen Meilenstein für die Bahntechnik und für die
Mobilität in Europa und leistet einen entscheidenden Beitrag zur
Entwicklung des Skandinavien-Mittelmeer-Korridors. Der Basistunnel
des Brenners wird der längste Eisenbahntunnel
Untergrund in die Welt zu bringen, sowie eine strategische Arbeit, die
den kontinentalen Schienenverbund zu stärken,
Förderung von Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. In
- Isi zurückgerufen - RFI führt die Aufrüstung durch
der Strecke Verona-Franzensfeste den südlichen Zugang zum Basistunnel,
eine Schlüsselinfrastruktur, die es ermöglicht,
Kapazität des Güter- und Personenverkehrs, die
und die Regelmäßigkeit des Dienstes zu verbessern,
Gewährleistung konkreter Vorteile für Reisende und Unternehmen auf der ganzen Welt.
Europa. RFI ist stolz darauf, zu diesem Projekt beizutragen,
Das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit, die in die Zukunft blickt
der Mobilität".
"Das heutige Ergebnis", betonte Pietro Salini,
CEO von Webuild - ist das Ergebnis von viel Arbeit
ermöglicht durch das Engagement und die Sachkenntnis der
Personen aus der Webuild-Gruppe und Unternehmen in der Lieferkette
bei der Bewältigung einer der komplexesten technischen Herausforderungen
in die Welt. Wir gruben unter den Alpen und überwanden Bedingungen
geotechnische Lösungen, auch dank der Einführung von
Fortschrittliche Technologien, die Sicherheit und Nachhaltigkeit gewährleisten
in jeder Phase. Der Tunnel, der heute Italien und Österreich verbindet, ist der
Symbol für die Fähigkeit der italienischen Industrie,
Infrastrukturen zur Durchführung strategischer Projekte für eine Zukunft
zunehmend grüne Mobilität in Europa".