Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
21:39 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im August wuchs der Frachtverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado dank des Anstiegs des Massenguts um +2,5%
Übrige Güter sanken um -14,4 %. Spediporto-Konferenz
Genova
13 Oktober 2025
Im vergangenen August wurde der Verkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado
Ligurisch betrug 5,12 Millionen Tonnen, mit einem
Anstieg um +2,5 % gegenüber August, der
aus dem Anstieg der Massenmengen, die
der deutliche Rückgang bei den sonstigen Gütern. Im letztgenannten Segment
Es wurden 3,11 Millionen Tonnen umgeschlagen, was einem Rückgang von
-14,4 % sowohl durch die Reduzierung von Waren in Containern als auch durch
2,04 Mio. Tonnen (-16,7 %) mit einem
Umschlag von Containern im Wert von 250.435 TEU (-2,0 %), sowohl aus dem
Rückgang des konventionellen Frachtvolumens auf 1,07 Mio.
von Tonnen. Der Verkehr von trockenem Massengut
215 Tausend Tonnen im gewerblichen Bereich (+4,2 %) und 28 Tausend Tonnen
in der Industrie (-55,2 %). Im Schüttgutbereich
1,59 Millionen Tonnen Flüssigöle wurden umgeschlagen
Mineralien und andere Energieerzeugnisse (+64,7 %), 51 Tsd. Tonnen
Pflanzenöle und Wein (+152,6 %) und 46 Tausend Tonnen Produkte
Chemiker. Das weltweite Volumen an Kraftstoffen und Kraftstoffvorräten
betrug 72 Tausend Tonnen (-13,0 %).
Darüber hinaus wird im August 2025 allein der Hafen von Genua mit insgesamt
von 3,68 Mio. Tonnen
Wachstum von +5,7 % dank steigender Umschlagmengen um +16,7 %
im Genua-Sampierdarena-Becken 2,76 Mio
Tonnen, während Pra' im Genua-Becken angeklagt wurde
ein Rückgang von -17,6 % bei 919 Tausend umgeschlagenen Tonnen. In Savona-Vado
Der Gesamtumschlag betrug 1,44 Millionen Tonnen
(-4,9 %), davon 407 Tausend Tonnen im Hafen von Savona umgeschlagen
(-13,8 %), 454 Tausend Tonnen in Vado Ligure (-29,2 %) und
581 Tausend Tonnen auf der Reede Vado (+44,1 %).
Im vergangenen August stieg der Passagierverkehr in den beiden ligurischen Häfen
Rückgang um -4,4 % nach dem Rückgang um -8,4 %
im Fährsegment mit insgesamt 651 Tausend Passagieren,
während die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere um +7,0 % auf 261 Tsd.
Einheit.
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 stieg der gesamte Güterverkehr
in den beiden Häfen, die von der Hafensystembehörde des
Westligurisches Meer betrug 42,86 Millionen
mit einem Rückgang von -0,7 % im gleichen Zeitraum
im vergangenen Jahr, davon 31,87 Mio. Tonnen im
Hafen von Genua (-2,1 %) und 10,99 Mio. Tonnen im Hafen von Genua
Savona-Vado (+3,6%). Bei den sonstigen Gütern betrug der Gesamtbetrag
von 27,09 Mio. Tonnen (-2,2 %), davon 17,93 Mio. Tonnen
Tonnen containerisierter Güter (-0,2 %), die mit einem
Containerumschlag von 1.995.282 TEU (+6,2 %) bzw. 9,17 TEU
Mio. Tonnen konventioneller Güter (-6,0 %). Masse
der gewerbliche Sektor betrug 1,60 Mio. Tonnen
(-0,1 %) und das feste Volumen der Industrie 728 Tausend Tonnen
(+36,9%). Im Bereich der flüssigen Massengüter ist der Ölverkehr
Mineralien und andere Energieerzeugnisse betrug 12,28 Mio.
von Tonnen (+0,1 %), von Pflanzenölen und Wein von 339 Tausend
Tonnen (+22,3 %) und der Verkehr chemischer Produkte um 294 Tausend
Tonnen (-4,7 %). Bunkervorräte und Bordvorräte wurden
insgesamt 519 Tausend Tonnen (+10,2 %). Der Fährverkehr ist
1,93 Mio. Passagiere (-5,7 %) und die von Kreuzfahrten
um 1,53 Mio. Passagiere (+4,2 %).
In der Zwischenzeit wird am kommenden Mittwoch um 16.00 Uhr im
Aliseo-Saal des Kongresszentrums Porto Antico in Genua,
wird die Konferenz "Think Logistics, Think
Spediporto", organisiert vom Verband der Spediteure
im Rahmen der "Genoa Shipping Week 2025"
mit dem Ziel, die Themen der Logistikzone zu vertiefen
Vereinfacht und die Zollfreizone geschlossen.
Die Referenten der Konferenz sind Giampaolo Botta (Regisseur
General Spediporto), Maurizio D'Amico (Mitglied des Komitees)
Anschrift der vereinfachten Logistikzone Hafen und Binnenhafen
Genua als Vertreter des MIT), Jacopo Riccardi (Manager
Blaue Wirtschaft, Energie- und Logistiksystementwicklung und
Hafen der Region Ligurien), Cinzia Caviglione (Dienstleistung für Geschäftsreisende
Direktion für Allgemeine Angelegenheiten und Recht der Stadt
Metropolitana), Laura Ghio (Leiterin der Planungs- und
Hafenarbeit der Hafensystembehörde des Meeres
Westligurien), Federico Pepè (Gebietsdirektion
Zollagentur Ligurien), Massimiliano Giglio (Sekretär
Assagenti) und Edoardo Allegretti (Spedigiovani).