
Im dritten Quartal dieses Jahres wurde im Zuge der Auswirkungen der
der im vergangenen Frühjahr abgeschlossenen Akquisition des deutschen Unternehmens Schenker
(
von
30
April 2025) hat der dänische Logistikkonzern DSV
Erneut ein Rekordquartalsumsatz von 71,98
Dänische Milliarde (9,6 Mrd. EUR) mit starkem Wachstum
im Jahr 2024 um +63,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum, was auf ein
Segment Straßengüterverkehr, das
23,42 Mrd. SEK (+135,0 %) und
Segment Kontraktlogistik, das sich auf 13,11
Mrd. (+98,1 %). Die Umsatzerlöse aus
Luft- und Seefrachtspeditionssektoren, die sich angesiedelt haben
auf 21,08 Milliarden (+50,0 %) bzw. 17,61 Milliarden Kronen
(+22,6 %) in den Sektoren, in denen das Umschlagsvolumen
erreichte Rekordquoten von jeweils 579 Tausend Tonnen
(+64,4 %) und 1,07 Mio. TEU-Container (+52,3 %).
Das Quartals-EBITDA belief sich auf 7,88 Milliarden
Dänische Kronen (+34,6 %) mit einem Beitrag von 3,96 Mrd.
Luft- und Seefrachten (+11,8 %) von 1,32 Mrd EUR
Straßentransporte (+77,5 %) und 2,47 Mrd. € aus
Logistik (+68,8 %). Das Betriebsergebnis betrug 5,43
(+22,9 %) mit Beiträgen aus den drei wichtigsten Geschäftsbereichen
in Höhe von 3,53 Mrd. € (+8,3 %), 798 Mio. € (+55,3 %) und
1,10 Mrd. (+72,6 %). Der Nettogewinn betrug 2,16
Milliarden Kronen, mit einem Rückgang von -24,1 %, der auf
Der Anstieg des Werts der Steuern auf die Gewinn- und Verlustrechnung um +15,4 %
die sich auf 1,08 Mrd. EUR beliefen, und der Anstieg der
Finanzaufwendungen und außerordentliche Posten im Zusammenhang mit der Akquisition
von Schenker.