Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
19:13 GMT+1
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
SEEVERKEHR
Die Division Ocean der Maersk Gruppe verzeichnete im dritten Quartal einen Umsatzrückgang von -17,4%
Die auf Containerschiffen transportierten Mengen stiegen um +7,0 %. Das dänische Unternehmen hebt die Vorteile hervor, die die VSA Gemini-Kooperation mit sich bringt
Copenaghen
6 November 2025
Im dritten Quartal dieses Jahres hat der Umsatz der Gruppe
Die dänische Reederei A.P. Møller-Mærsk belief sich auf
14,21 Mrd. $, ein Rückgang von -9,9% gegenüber dem Vorjahreswert
Zeitraum 2024, der durch den Umsatzrückgang in der
Größtes Geschäftsfeld im Seeverkehr
containerisiert, die durch das Biegen des
Wert der Frachten. Das Ebitda lag bei 2,69
Milliarden (-44,0 %), ein operatives Ergebnis von 1,28 Milliarden (-61,2 %) und
Nettogewinn von 1,10 Milliarden US-Dollar (-64,4 %).
Allein im Segment der Containerschifffahrt
lag bei 9,18 Mrd., mit einem Rückgang von -17,4%
-21,6% Rückgang der direkt erwirtschafteten Umsätze
aus dem Verkehrssektor in Höhe von 7,79 Mrd. EUR,
teilweise kompensiert durch den Umsatzanstieg von +18,3%
aus damit zusammenhängenden Tätigkeiten in Höhe von 1,39 Mrd. €
von Dollar. Die Bruttobetriebsmarge des Segments betrug
1,79 Milliarden (-55,3 %) und ein operatives Ergebnis von 567 Millionen (-80,0 %).
Trotz vierteljährlicher operativer Kosten von 7,37 Mrd. €
in US-Dollar verzeichnete einen Anstieg von +3,1 %, der auf die
Anstieg der Aufwendungen für den Güterumschlag (2,78 Mrd.
+11,3 %) und für die Verwaltung des Servicenetzes (1,91 %)
Mrd. EUR, +10,8%), und gab heute die Ergebnisse des
Juli-September Die Gruppe präzisierte, dass die neue Allianz
Gemini Cooperation, die eng mit der deutschen
Hapag-Lloyd basiert auf einem Vex-Sharing-Abkommen
Abkommen über die Ost-West-Routen und ist
im vergangenen Juni voll funktionsfähig war, Effizienzsteigerungen
im Verhältnis zu den Betriebskosten.
Im Zeitraum Juli-September 2025 wird die Flotte von
Containerreederei der Gruppe, die aus 324 Schiffen im Besitz der
(+6,2 %) und 408 im Mietgeschäft (-0,7 %) beförderten Gütermengen
3,40 Mio. 40-Fuß-Containern (FEU) entspricht, wobei die
von +7,0 %, zu denen sie - so die Gruppe - einen Beitrag leistete
wichtig ist die VSA Gemini Kooperation. Nur auf Seewegen
1,59 Mio. FEU (+9,6 %) wurden auf dem
Nord-Süd-Strecken 1,09 Mio. FEU (+4,4 %) und auf den Nord-Süd-Strecken
intraregional 716 Tsd. FEU (+5,4 %). Im Quartal lag der Durchschnittswert
Die Frachtraten beliefen sich auf 2.244 Dollar/FEU (-30,7%). Das
Die durchschnittliche Frachtrate auf den Ost-West-Routen entsprach
1.661 Dollar/FEU (-27,4 %), die der Nord-Süd-Route bei 3.246
(-16,5 %) und die durchschnittliche Frachtrate der intraregionalen Dienste
1.649 $/feu (+1,7 %).
Im dritten Quartal dieses Jahres wurden die Container, die von der
Hafenterminals, die zur dänischen Gruppe gehören und von der dänischen Gruppe verwaltet werden
der niederländischen Tochtergesellschaft APM Terminal betrugen 3,70 Mio. € (+8,7 %),
davon 1,41 Millionen auf Schiffen der Maersk-Gruppe
(+26,3 %) und 2,30 Mio. mit Drittschiffen (+0,1 %). Verkehr
von Terminals in Nordamerika abgefertigt wurde,
von 1,09 Mio. Containern (+8,6 %)
in Lateinamerika von 692 Tsd. Containern (+17,1 %),
auf europäischen Terminals mit 786 Tsd. Containern (+9,6 %),
die Gesamtzahl der afrikanischen Terminals mit 191 Tausend Containern
(+6,1 %) und 946 Tsd. Verkehrsgeschäfte in Asien und im Nahen Osten
Behälter (+3,2 %). Terminalaktivitäten während des Zeitraums
erzielte einen Umsatz von 1,45 Milliarden US-Dollar (+22,4 %),
EBITDA von 501 Mio. € (+18,2 %) und operatives Ergebnis
von 571 Mio. (+68,9 %).
Im Bereich Logistikdienstleistungen lag der Quartalsumsatz bei
belief sich auf 3,98 Mrd. $ (+2,3%), die operative Marge
Bruttoergebnis von 468 Mio. € (+8,6 %) und operatives Ergebnis von 218 Mio. €
(+9,0%).