Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
02:21 GMT+1
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
VERKEHR
EU, Parlament und Rat haben sich auf die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehr geeinigt
Es werden Erleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen angeboten
Bruxelles
6 November 2025
Gestern haben das Parlament und der Rat der Europäischen Union
eine vorläufige Einigung über CountEmissionsEU erzielt,
Definition einer einheitlichen Methodik für die Berechnung der CO2-Emissionen
Treibhausgase, die durch Verkehrsdienstleistungen auf der Grundlage einer
international anerkannte Methodik (UNI EN EN ISO
14083:2023). Die geplanten neuen Vorschriften verpflichten die Unternehmen nicht,
zur Berechnung seiner Treibhausgasemissionen. Aber
wenn sie sich dafür entscheiden, z. B. zu Berichtszwecken,
Vertrags- oder Marketingrichtlinien oder wenn dies durch andere Vorschriften vorgeschrieben ist
ist verpflichtet, die gemeinsame EU-Methodik anzuwenden.
Es ist vorgesehen, dass das Grundprinzip der
Methodik und die Anrechnung der Emissionen aus der Verwendung von
und die Energieversorgung während des Betriebs
und, um die Genauigkeit der Zählung zu verbessern, die Vereinbarung
priorisiert die Verwendung von Primärdaten gegenüber Vorhersagen oder
vordefinierte Werte für Treibhausgasemissionen, die die
Anreize für Betreiber, die die
eigenen Emissionen.
Ziel der neuen Vorschriften ist es auch, die
Vergleich der Umweltverträglichkeit der verschiedenen Verkehrsträger
in der gesamten EU.
Um den administrativen und finanziellen Aufwand für die
Unternehmen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, sollte die Vereinbarung
sieht die Verpflichtung der Europäischen Kommission vor,
vier Jahre, ein einfaches und kostenloses öffentliches Berechnungstool,
begleitet von einer Bedienungsanleitung. Darüber hinaus hat die Kommission mit
mit Unterstützung der Europäischen Umweltagentur zwei
kostenlose öffentliche Datenbanken für Emissionsdaten. Das
Größere Unternehmen müssen ihre Daten verifizieren, während
Kleinere Unternehmen werden davon ausgenommen sein.
Wird in der Vereinbarung anerkannt, dass die derzeitige Methodik
Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus
Verkehrsdienstleistungen wurde vereinbart, dass innerhalb von vier
Jahre nach Inkrafttreten der neuen Vorschriften
Erwägung einer Erweiterung der Methodik
Lebenszyklusemissionen, wie sie beispielsweise aus der
Produktion von Fahrzeugen, Energieerzeugung,
Wartung, Nutzung und Ende der Lebensdauer der Fahrzeuge, sobald sie
Und der Fortschritt auf internationaler Ebene wird dies ermöglichen.
Nach der vorläufigen Einigung wird das Parlament in Kürze in der Lage sein,
und der Rat wird die Verordnung förmlich annehmen müssen, die
tritt 20 Tage nach der Veröffentlichung in der
Amtsblatt der EU.
"Die neuen Vorschriften", erklärte die Berichterstatterin der
Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments, Norbert Lins, wird es erleichtern,
Für Unternehmen ist es einfach, ihre
Treibhausgasemissionen. Das Abkommen enthält spezifische Anreize für
kleine und mittlere Unternehmen zur Anwendung der ISO-Norm
ohne übermäßigen Verwaltungsaufwand belastet zu werden. KMU - hat
Lins angegeben - hat auch Zugriff auf ein Berechnungstool
kostenlos, was die Teilnahme an einer besseren
Messung von Treibhausgasen, auch wenn sie sich für die Verwendung von
Primär. Darüber hinaus bleibt die Ökobilanz
in naher Zukunft auf den Tisch kommen und die Entwicklung und
der laufenden Überlegungen in diesem Bereich. Diese Bewertung
wird die Festigkeit und
Transparenz der Emissionsberechnungen im Zuge der Weiterentwicklung des Rahmens
Rechtsrahmen".
"CountEmissionsEU - kommentierte der EU-Kommissar
zu Nachhaltiger Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas - Angebote
die Klarheit, die unser Verkehrssektor braucht, um
Effizienz zu steigern und Emissionen konkret zu reduzieren.
Mit einer einzigen Methodik und Bereitstellung von Instrumenten für Unternehmen,
Wir ermöglichen informierte Entscheidungen in jeder Hinsicht
Transport. Dies hilft Reisenden, Verladern, Käufern und
öffentliche Auftraggeber können Entscheidungen über die
und unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung der CO2-Emissionen
ihrer operativen Dienstleistungen".