
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wird der Hafen von La Spezia
wurden 9,56 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen, wobei die
um +4,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, der
aufgrund des Wachstums von flüssigem Massengut, während die Volumina
Der Ladungsumschlag im Segment Sonstige Güter
Stall. Insbesondere flüssiges Massengut mit insgesamt 1,18 %
Mio. Tonnen, verzeichnete ein Plus von +61,6 %
bestimmt durch die deutlichen Zuwächse von +57,6 % bei Erdgas
Der Anteil der verflüssigten Abfälle stieg auf 1,06 Mio. Tonnen und
Die raffinierten Erdölprodukte beliefen sich auf 116 Tausend Tonnen (+110,5 %). In
Auch das feste Massengut wuchs um 16 Tausend Tonnen (+35,8 %). Das
8,36 Mio. t (-0,5 %)
davon 8,35 Mio. Tonnen Containergüter (+0,5 %)
Hergestellt mit einem Containerumschlag von 923.471 TEU
(+2,3 %) - davon 850.053 TEU im Import-Export (+2,1 %) und 73.418 TEU
im Transit (+5,1%) - und 9 Tausend Tonnen konventioneller Güter
(-90,3%).
Die Gesamtzahl der im Hafen von La Spezia auf der Schiene umgeschlagenen Güter
in den ersten neun Monaten dieses Jahres waren es 2,41 Millionen
beförderte Tonnen (+6,1 %) um 5.628 (+4,3 %).
Auch der Kreuzfahrtverkehr nahm zu
mit über 630 Tausend Passagieren (+10,2 %).
Die andere von der Behörde verwaltete Anlaufstelle
des Hafensystems des östlichen Ligurischen Meeres, das von Marina di
Carrara, markierte eine Zunahme des Verkehrs, die in der
Januar-September 2026 waren es 3,62 Millionen
(+6,9 %), davon 494 Tsd. Tonnen Schüttgut
(+4,5 %) 1,04 Mio. Tonnen Containergüter (+3,3 %)
mit einem Umschlag von 79.978 TEU (+4,9 %), 1,57 Mio. TEU
Tonnen rollendes Material (+6,9 %) und 512 Tausend Tonnen sonstige Güter
Sonstiges (+17,4 %). Der gesamte Schienenverkehr betrug
155 Tausend Tonnen (+22,2 %) wurden mit 248 Zügen transportiert (+15,8 %). Im
Der Kreuzfahrtverkehr ging um -59,2 % zurück
das waren 11 Tausend Passagiere.
"Die Zahlen für die neun Monate - kommentierte der Präsident
des Hafenbetriebs, Bruno Pisano - sind sehr zufriedenstellend und zeigen die
Haltekapazität der Häfen von La Spezia und Marina di
Carrara trotz der objektiven Schwierigkeiten, die sich aus der
aktuellen geopolitischen und sozioökonomischen Szenarien. Wir haben uns verbessert
Absatzmengen im Jahr 2024, in denen das Wachstum bereits sehr
interessant. Insbesondere der stets hervorragende Anteil an
Schienenverkehr, was uns bestätigt, dass wir die
im italienischen Panorama fortgeschritten sind, wie einige nordeuropäische Flughäfen,
bekräftigt das Engagement der Hafenbehörde für die Entwicklung der Intermodalität."