testata inforMARE
Cerca
1. Juli 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
19:10 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von
Originaltexte
Assiterminal stellt seine Vorschläge vor, um die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des italienischen Hafensystems zu gewährleisten
Zentrale Themen sind die Themen Arbeit, Governance, Energiewende und digitaler Wandel
Genova
9 Dezember 2024
Angesichts eines Jahres 2025, das für die Häfen schwierig zu werden verspricht Assiterminal wurde heute in Genua anlässlich der Weihnachtstoast des Vereins, ein eigenes Positionspapier, das bereits mit der Regierung geteilt wurde, mit der der italienische Verband der Hafen- und Terminalbetreiber veranschaulichte die ihre Vorschläge zur Gewährleistung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit an das italienische Hafensystem. Ein System, das nach Der Verband wird im kommenden Jahr auf die Probe gestellt, da - erklärte Assiterminal - "die geopolitischen und Wirtschaftsdaten, selbst wenn es nach Ansicht von Analysten geht, liefern uns keine Daten über den Güterverkehr in italienischen Häfen für das Jahr 2025. Wir stellen uns daher vor, so der Verband, einen Trend ähnlich wie in diesem Jahr für den gesamten Güterverkehr, der Denken Sie daran, dass es sich nur sehr wenig von 2023 unterscheidet, vor allem, wenn wir Anstieg des Umschlagvolumens im Vergleich zum Ports/Gateway-Terminals. Ähnliche Unsicherheit - präzisierte er Die Assoziation - auf dem Weg zu Lebensmittelmassen, mit Ausnahme vielleicht derjenigen, die Flüssigkeit, während Automotive und Ro-Ro-Ro Anlass für Optimismus und daher konstante Wachstumsraten. Auch der Sektor wartet von sonstigen Gütern/Stückgut, das in jedem Fall auf die Konsolidierung der Marktanteile erworben. Der einzige Sektor, der uns bekannt ist - so Assiterminal - nach wie vor die Kreuzfahrtschiff, das neue Passagierrekorde liefern soll lebendig".

"Es wird viel über Häfen gesprochen, wenig über Terminals, der Hafengesellschaften, die es am Leben erhalten, die Verkehr generieren und Arbeit", bemerkte der Präsident von Assiterminal, Tomaso Cognolato, anlässlich der Vorstellung des Positionspapiers des Verbandes, die wir im Folgenden veröffentlichen. "Das System - betonte er - braucht Governance und gemeinsame Aktionen verschoben. Unsere Vorschläge stellen einen Plan für die Modernisierung und Nachhaltigkeit der italienischen Häfen, und an internationalen Standards ausgerichtet sind. Sind auch in unermüdlicher Zusammenarbeit mit dem konföderalen System, um eine Reihe von Vorschlägen in diese Richtung zu skizzieren".

Das Positionspapier von Assiterminal befasst sich mit vier Themen die der Arbeit, der Governance, des Übergangs Energie und digitaler Wandel. Im Vergleich zum ersten ist die wird hervorgehoben, dass der nationale Tarifvertrag Arbeiten, die vor kurzem renoviert wurden ( von 19 November 2024) ist ein Modell für den Ausgleich von Bedürfnissen und Arbeitnehmerrechte durch die Einführung von Instrumenten für die und die Verbesserung der Bedingungen im Bereich Gesundheit und soziale Sicherheit. Für Governance des italienischen Hafensystems, glaubt Assiterminal dass ein zentralisierter Ansatz erforderlich ist, um den Wert der Investitionen zu gewährleisten und eine wettbewerbsfähige Effizienz international. An der Front der Energiewende Der Verein bittet um den Anreiz zur Eigenproduktion von Erneuerbare Energien, Elektrifizierung und Einführung von Docks alternativer Kraftstoffe durch lohnende Instrumente im Konzessionen, sondern auch Investitionen in die bei der Versorgung mit alternativen Kraftstoffen. Fürs digitalen Wandel, laut Assiterminal ist das Ziel die Standardisierung der Datenerfassung und -verwaltung zwischen Unternehmen, Einrichtungen und Terminals zu fördern, um mehr Transparenz zu fördern und Effizientere Investitionsplanung.




QUALE PORTUALITA' nel 2025 …

Si parla molto di portualità, poco dei terminal, delle imprese portuali che la fanno vivere, che generano traffici e lavoro.
Non diamo i numeri, confermiamo i dati forniti nel corso della nostra Assemblea “RAPPORTI - connessioni in condivisione” dello scorso luglio, così come il nostro modo di essere e fare Associazione

Il sistema della portualità ha bisogno di una governance semplificata e centrale.

Le nostre considerazioni e le nostre proposte
1) Lavoro
2) Governance
3) Transizione energetica
4) Transizione digitale


1) LAVORO

Rinnovato il CCNL dei lavoratori dei porti: 12 mesi di trattative, di non facili mediazioni tra tutte le componenti delle delegazioni trattanti. Momenti in cui è mancata la condivisione con i lavoratori sull'andamento delle trattative e sul merito delle questioni e delle problematiche che si stavano affrontando, da una parte, dall'altra momenti in cui gli equilibri tra associazioni datoriali sono stati messi in discussione rischiando di perdere il focus sulla portata e sugli effetti di un contratto “collettivo”.

Ora abbiamo un “prodotto” che porterà il livello di inquadramento di riferimento a una retribuzione mensile lorda di circa duemila euro, che ha inserito strumenti di welfare, che aumenterà le prestazioni a copertura della polizza sanitaria, che apre a tutte le tipizzazioni del contratto di apprendistato. Abbiamo due anni davanti per lavorare su una piattaforma di prossimo rinnovo che renda il nostro contratto ancora più un modello per le aziende e i lavoratori.

Il valore del nostro CCNL va confermato per la sua capacità di regolare l'attività imprenditoriale nei porti e i rapporti di lavoro, ricordandoci che il nostro comparto esiste in quanto “autorizzato” dallo Stato, attraverso un processo pubblicistico di concessioni e autorizzazioni che hanno alla base la capacità di fare impresa e di sviluppare traffici funzionali a potenziare e garantire import, export e turismo: tutte attività utili al sistema produttivo del Paese.

Assiterminal crede fortemente nel CCNL dei porti, così come nella regolazione del lavoro nei porti che resta e deve restare elemento distintivo nel nostro mercato del lavoro per garantire adeguate condizioni economiche, certezza nell'organizzazione del lavoro, assenza di lavoro irregolare e di conseguenza rafforzare i presupposti per un lavoro sicuro. I porti e lo shipping sono gli unici due settori in cui lo Stato (attraverso le Autorità di sistema e le Capitanerie, ciascuno per il proprio ambito) assicura insieme alle imprese la regolarità dei rapporti di lavoro: di questo dobbiamo essere orgogliosi e valorizzare la nostra specificità.

L'efficienza delle imprese si fonda sulla loro capacità di investire sulle donne e sugli uomini che ne fanno parte: formazione, equità, valorizzazione delle diversità, welfare, corrette relazioni sindacali, engagement sul territorio, ma anche misure idonee per accompagnare il ricambio generazionale e accogliere i giovani: tutti valori e presupposti che condividiamo e promuoviamo quotidianamente.

1.1) PROPOSTE
  • La regolazione e la regolamentazione del lavoro nei porti dovrebbero essere garantite e disciplinate da un unico impianto normativo nazionale che superi la distinzione tra operazioni e servizi portuali (dm 585/95 - dm 132/2001) comprendendo quindi il ciclo delle operazioni portuali in un'unica disciplina, segmentabile (appaltabile quindi secondo le norme di carattere generale, sempre ovviamente in un alveo autorizzativo)
  • La somministrazione di lavoro temporaneo portuale, in un'ottica di servizio di interesse generale e laddove si ravveda la necessità di una sua istituzione nelle forme previste dall'art.17, legge 84/94, potrebbe prevedere, in coerenza con quanto sopraesposto, l'estensione ad attività oggi cd “accessorie” a condizioni di mercato. Valutare inoltre quali eventuali soluzioni - diverse dalle attuali - adottare per assicurare adeguate forme di tutela per i lavoratori somministrati
  • Confidiamo che in legge di bilancio possa passare l'emendamento per l'esigibilità del cd “fondo prepensionamento lavoratori portuali” funzionale ad avviare con adeguate misure di sostegno un graduale e necessario ricambio generazionale in un settore in cui la media anagrafica dei lavoratori “operativi” tende a superare i 50 anni: i processi di automazione vanno accompagnati !
  • Procedere all'individuazione, anche graduale, dell'inserimento di alcune mansioni di lavoro portuale tra le categorie usuranti

2) GOVERNANCE

Premettiamo un principio a noi molto caro: l'efficienza dei porti è data dalla capacità di produrre valore da parte delle aziende. Il nostro sistema portuale è fondato su un modello in linea di principio ideale, di partnership pubblico privato, Stato/impresa, concedente/concessionario che deve svilupparsi attraverso meccanismi che semplifichino anche per le Autorità di Sistema l'esercizio delle loro funzioni dando certezza a chi investe o voglia investire.

Non è in discussione la natura giuridica delle ADSP: il demanio è un bene pubblico strategico per il sistema Paese: dobbiamo superare una visione immobiliaristica del demanio portuale, l'equazione canone per metro quadro non può più essere centrale, così come i criteri di rivalutazione dei canoni (abbiamo visto cosa hanno generato lo scorso anno).

Il Ministero delle Infrastrutture e dei Trasporti deve confermare la sua centralità e con essa l'esercizio delle funzioni di pianificazione, regolamentazione, vigilanza e controllo: se per fare questo è necessaria o utile creare o rafforzare un Ente - Agenzia centrale, che si proceda velocemente in tal senso.

In quest'ottica, la Conferenza nazionale dei presidenti, allargata alle associazioni nazionali maggiormente rappresentative (sul modello della rappresentanza del CCNL) potrebbe finalmente assurgere a soggetto di coordinamento formalizzato di una governance di sistema centralizzata.
Abbiamo bisogno che sia confermata una disciplina specialistica per il nostro settore che valorizzi gli investimenti e la produzione del valore delle aziende e anche degli investimenti pubblici.

La modernizzazione del Sistema necessita di un'assegnazione di compiti e funzioni chiare, di una ripartizione di competenze tra Ministero, ART, ADSP che oggi è squilibrato, così come di una razionalizzazione dei compiti e delle funzioni degli enti preposti ai controlli sulle merci e sui passeggeri.

Qualunque riforma - in ottica di regia centrale - non può certo stravolgere l'assetto delle concessioni (dal punto di vista delle attuali assegnazioni) ma potrebbe guardare anche oltre, come ad esempio ai temi dell'underwater, dell'offshore e dello sviluppo di depositi costieri ovvero il mondo variegato che si svilupperà intorno alla transizione energetica.

2.1) PROPOSTE
  • La portualità è un tema strategico per il sistema produttivo nazionale e come tale deve essere gestito con una visione e processi di derivazione governativa e non locale.
  • Il Comitato di Gestione delle ADSP dovrebbe essere assimilato a una conferenza di servizi in cui ogni Ente si pronuncia una sola volta.
  • I Presidenti dovrebbero durare in carica per un periodo superiore ai 4 anni, avere tutele legali rafforzate, scegliere il proprio Segretario generale e poter gestire una struttura con strumenti (come il CCNL) di diritto del lavoro privatistico, con conseguenti maggiori possibilità di affidare in outsourcing attività consulenziali e di progetto.
  • Il Piano nazionale della logistica e della portualità dovrebbe essere aggiornato ogni 3 anni e essere lo strumento utile alla pianificazione degli interventi e dell'utilizzo delle risorse a livello nazionale
  • Deve essere chiara e rafforzata la funzione dei PRP: evidente che detti strumenti devono essere aggiornati periodicamente e valutati dal centro per renderli uniformi a una programmazione nazionale, non locale (vedi punto precedente)
  • Deve essere chiara la funzione di regolazione delle ADSP, distinta da quella di impresa, attraverso strumenti che lo consentano (peraltro già esistenti e adottabili) senza stravolgerne la natura giuridica.
  • Lo shift modale verso il trasporto ferroviario o verso altre forme di trasporto sostenibili dovrebbe essere incentivato attraverso incentivi parametrati all'adozione di metriche misurabili (le norme ad oggi vigenti sono inattuate anche in quanto prive di criteri misurabili)
  • Il regolamento sulle concessioni e le linee guida applicative vanno ripresi. Il regolamento deve essere uno e uguale per tutte le portualità; le linee guida devono essere riformulate utilizzando criteri (ad esempio quello per il calcolo del WACC) adeguati al nostro sistema produttivo (non, ad esempio, ai meccanismi delle concessioni autostradali in cui la tariffa è regolata e remunera gli investimenti). La portualità vive di dinamiche di mercato in un contesto di traffici internazionali in cui le politiche tariffarie hanno dinamiche negoziali. Contemporaneamente vanno aboliti i regolamenti concessioni locali delle ADSP.
  • Stesso discorso vale per la redazione del bilancio (o dei bilanci): opportuno procedere a un'unica linea guida che standardizzi sia la parte “amministrativa” che quella “commerciale”
  • A mero titolo di esempio i criteri cd “premianti” che concorrono alla determinazione dell'assegnazione di una concessione dovrebbero essere misurabili:
    a) l'adozione di sistemi di gestione sulla sicurezza,
    b) la riduzione delle emissioni attraverso meccanismi di misurazione del carbon foot print (tassonomia) per i terminal merci. Criteri trasparenti e misurabili (l'indicatore della CO2 complessiva evitata)
  • Valutare un diverso modello di “governance” per i servizi tecnico nautici in quanto funzionali all'efficienza dei porti: i sistemi tariffari e i processi di affidamento potrebbero essere maggiormente oggetto di una centralizzazione dei criteri e dei relativi processi ovvero diversamente regolati e regolamentati da parte delle ADSP in coordinamento con il centro.
  • Affermare il principio in base al quale le ADSP possono concorrere (direttamente o meno) all'acquisizione, anche in forme di compartecipazione, di asset e servizi logistici diversi dal porto
Governance vuol dire avere una visione chiara nell'assegnazione e nell'utilizzo di un asse strategico come quello portuale, guardando oltre in tema di investimenti infrastrutturali, guardando alle dinamiche dei mercati dei traffici, alla concorrenzialità dei vettori e quindi degli asset logistici che da e per i porti si muovono. In sintesi, concorrenzialità si verso le portualità di altri paesi, non interna e con regole di ingaggio e regolazione della concorrenza (anche tra operatori) che preservi l'equilibrio nella gestione/concessione degli asset.

Governance vuol dire gestire fenomeni di un marcato che sta assumendo dimensioni sempre più grandi sia per le aggregazioni e integrazioni dei player che per le dinamiche geopolitiche

Nel 2025 si riaprirà il tema dei regimi fiscali del registro internazionale e della tonnage tax: per quanto trattasi di aspetti che andrebbero regolati a livello dello spazio economico europeo, ribadiamo la strategicità e l'importanza dei suddetti regimi fiscali, alternativi tra loro, laddove questi restino però perimetrati all'ambito del trasporto marittimo, fatte salve ovviamente le attività “ancillari” del settore crocieristico.


3) TRANSIONE ENERGETICA

Qualunque processo di transizione va accompagnato e guidato: quindi anche questi processi hanno bisogno di essere guidati dal centro.

La transizione energetica o ecologica per le imprese e i terminal deve avvenire attraverso meccanismi e strumenti incentivanti/premianti (anche all'interno dei meccanismi concessori/autorizzativi) sia per l'acquisto di nuovi equipments che per l'adozione di processi di autoproduzione di energia da fonti rinnovabili – alternative

Cold ironing - Shore Power: al netto della fase di infrastrutturazione dei POD, della loro “capacità” di collegamento alla rete elettrica nazionale, dell'abbattimento degli oneri si sistema sulla tariffa, è indispensabile procedere individuando soluzioni concrete

3.1) PROPOSTE
  • Individuare i modelli operativi: concessione ai sensi dell'art 24 reg. nav. mar. (in parallelo a subconcessioni ai sensi dell'art 45 bis cod. nav.) ovvero affidamenti disciplinati dal codice appalti
  • Agevolare e promuovere forme di cooperazione tra operatori portuali e produttori di energia elettrica (premiando forniture prodotte da fonti rinnovabili) per ovviare alla non avvenuta regolamentazione delle comunità energetiche portuali
  • prevedere all'interno di un processo di concessione/sub concessione un periodo di ammortamento degli investimenti in impianti di produzione da fonti rinnovabili e assimilato, adeguato al periodo utile di produzione.
  • Adottare meccanismi (modello transizione 5.0) anche all'interno dei regimi concessori e autorizzativi per promuovere il refitting degli equipments operativi
L'elettrificazione delle banchine e/o dei processi operativi non è l'unica soluzione verso l'imposizione di una transizione energetica; la pianificazione verso investimenti in infrastrutture di stoccaggio e processi di fornitura di “carburanti” alternativi deve essere gestita dal “centro” con una flessibilità tale da consentire adeguamenti tecnico funzionali rapidi e procedure operative analoghe per tutti i porti. Le navi non sono gli unici utenti dei porti, l'autotrasporto, il trasporto ferroviario, l'utenza di crociere e traghetti devono poter trovare anche nei porti punti di approvigionamento - rifornimento di combustibili alternativi.

Risorse utili a agevolare tali percorsi devono essere trovate, ad esempio, attraverso i meccanismi legati alla tassazione ETS


4) TRANSIZIONE DIGITALE

Il Ministero delle Infrastrutture e dei trasporti, anche tramite RAM stanno accelerando misure e processi utili alla transizione digitale della filiera logistica che vede nei porti e negli operatori portuali il fulcro nevralgico per una corretta e fluida gestione dei dati e conseguentemente dei flussi. L'omogenizzazione della raccolta dei dati, nel rispetto della loro matrice e funzione, favorirebbe anche il “decisore” in analisi e azioni conseguenti anche dal punto di vista della pianificazione degli interventi e degli investimenti (es. analisi dei flussi)

4.1) PROPOSTE

La digitalizzazione dei processi dovrebbe riguardare anche gli adempimenti e la relazione tra terminal/imprese e Enti
  • Procedere attraverso il SIN (o altri strumenti) alla mappatura dei sedimi portuali, delle concessioni e autorizzazioni, dei regolamenti e degli atti delle ADSP per favorire un monitoraggio e una maggiore fruibilità (trasparenza) della gestione degli asset demaniali
  • Procedere alla digitalizzazione dei processi autorizzativi/concessori
  • Favorire una razionalizzazione delle procedure di controllo di merci e passeggeri (anche ai fini di security)
  • Implementare la connettività nei porti

ASSITERMINAL, 9 dicembre 2024
››› Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Sitzung der Europäischen Kommission zur Festlegung der Strategie für die Entwicklung der Häfen und der maritimen Industrie in der EU
Brüssel
Call for Papers bis 28. Juli
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Rom
Messina: Das Beihilfesystem für europäische Werften muss neu gestaltet werden
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wuchs der maritime Containerverkehr zwischen Asien und Europa um +4,8 %
Tokio
-6,4 % Rückgang der Lieferungen an asiatische Häfen. +9,0 % Anstieg der Entlademengen in Europa
Die Auswirkungen einer möglichen Schließung der Seeroute durch die Straße von Hormus auf Italien wären erheblich
Rom
Die von der an diesen Verkehren interessierten italienischen Schifffahrtsindustrie kontrollierte Handelsflotte für Energieprodukte umfasst rund 80 Einheiten.
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Peking
Container beliefen sich auf 26,7 Millionen TEU (+6,1%)
Im Jahr 2024 gingen 576 von über 250 Millionen per Schiff transportierten Containern auf See verloren
Washington
Etwa 200 Menschen sind in der Region des Kap der Guten Hoffnung von Containerschiffen gefallen
FMC stellt Abkommen zur Ausnahme von Unternehmen des World Shipping Council von US-Kartellvorschriften in Frage
Washington
Unterdessen verlässt Sola, der am 20. Januar von Trump zum Präsidenten der Bundesbehörde ernannt wurde, heute seinen Posten.
Der europäische Seehafensektor kritisiert die Reform der gemeinschaftlichen Zollvorschriften
Brüssel
Mitteilung von CLECAT, ECASBA, European Shipowners, ESPO, Feport und WSC
EU-Rat einigt sich auf Reform des Zollkodex der Union
Brüssel
CLECAT ist besorgt über das Fortbestehen des Konzepts der "einzelnen haftenden Person" im Text
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +2,4 %
Civitavecchia
Anstieg von +9,9 % in Gaeta und Rückgang von -17,1 % in Fiumicino
Le Aziende informanoSponsored Article
Accelleron consolida le partnership con Somas e Geislinger per sostenere l'efficienza e la sostenibilità del settore marittimo
Japanisches Schiffbauunternehmen Imabari Shipbuilding übernimmt die Kontrolle über das japanische Unternehmen JMU
Imabari/Tokio
Eigentumsanteil von 30 % auf 60 % erhöht
WTO: Neue Zölle haben dem Handel einen Aufschwung verliehen, der wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird
Genf
Erholung durch Importeure, die angesichts erwarteter Zollerhöhungen Käufe vorzogen
Terminal Investments Limited der MSC-Gruppe erwirbt 50 % des Kapitals des Barcelona Europe South Terminal
Barcelona
Die Transaktion wurde von der Hafenbehörde von Barcelona genehmigt
Es gibt keine Durchführungsverordnungen zum SalvaMare-Gesetz, und die italienischen Bürger zahlen für die Entsorgung der Fischabfälle, die nicht durchgeführt wird.
Rom
Die Marevivo Foundation und die Federation of the Sea berichten
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
Lissabon
Die größten Mengen passieren Häfen in Belgien, Spanien, Holland, Italien und Deutschland
Das Internationale Übereinkommen über das Recycling von Schiffen tritt morgen in Kraft
Kopenhagen
BIMCO fordert die EU auf, indische Werften in die EU-Liste der Schiffsrecyclinganlagen aufzunehmen
Assologistica stellt das Projekt "Cruscotto" vor, um Transparenz und Legalität im Logistiksektor zu gewährleisten
Mailand
Ruggerone: Es ist eine Infrastruktur des Vertrauens zwischen Kunden und Betreibern
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Rom
Ein "Pakt für das Meer" mit Lösungen zur Bekämpfung des Overtourism, für den Passagierschiffe nicht verantwortlich sind
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Bern
Cargo Sous Terrain plant den Bau eines 500 Kilometer langen Netzes bis Mitte des Jahrhunderts
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Miami
Auch die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erreichte in diesem Quartal ihren Höhepunkt
Federlogistica, es ist rücksichtslos, Eisenbahnbaustellen ohne einen konzertierten Plan zu aktivieren
Genua
Falteri: Die dreiwöchige Trennung des Hafens von Genua vom Eisenbahnnetz bringt ganz Norditalien in Schwierigkeiten
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Riad
Vier werden von Saudi Global Ports und vier vom Red Sea Gateway Terminal betrieben.
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Triest
Es wird eine Gesamtinvestition von 315,8 Millionen Euro erwartet
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Seoul
Die Möglichkeit, andere Schiffstypen zu bauen und Hafenkräne zu errichten, ist vorgesehen
Rixi: Mit dem Omnibus-Dekret ist Phase B des neuen Wellenbrechers von Genua garantiert
Rom
Ausgaben in Höhe von 50 Millionen Euro für 2026 und 92,8 Millionen Euro für 2027 genehmigt
Israelisch-Iranischer Konflikt veranlasst Maersk, Anläufe im Hafen von Haifa auszusetzen
Kopenhagen
Stattdessen werden die Arbeiten im Hafen von Ashdod fortgesetzt.
Engagement der nordeuropäischen Nationen im Kampf gegen die russische Schattenflotte
Warschau
Sollten die Schiffe in der Ostsee und der Nordsee keine gültige Flagge führen, so heißt es in der Erklärung, werden wir im Einklang mit dem Völkerrecht entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Die Verteidigung
Container und flüssige Massengüter nehmen zu. Zunahme der Entladelasten und Abnahme der Ladelasten
Cognolato (Assiterminal): Heute brauchen wir mehr denn je eine kohärente Hafenpolitik
Rom
Alle kritischen Fragen, die in den letzten Jahren aufgeworfen wurden, seien weiterhin offen, betonte er.
Alessandro Pitto als Präsident von Fedespedi bestätigt
Mailand
Der Verwaltungsrat, der Schiedsrat und der Prüfungsrat wurden erneuert
Eine Protestaktion griechischer Seeleute wird hitzig geführt, wobei die Gewerkschaften PENEN und PNO sehr schwere, auch gegenseitige, Vorwürfe erheben
Piräus
Der von den Gerichten für illegal erklärte Streik blockiert einige Schiffe der Attica-Gruppe im Hafen von Patras
Saipem erhält Auftrag für ein Phosphatabbauprojekt in Algerien, das die Modernisierung des Hafens von Annaba umfasst
Mailand
Auch der Bau von Eisenbahnstrecken ist geplant
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Ismailia
Heute wurde sie vom Schiff "CMA CGM Osiris" durchquert, das 15.536 TEU transportieren kann.
IMO, ILO, ICS und ITF fordern Schutz der Rechte von Seeleuten vor ungerechtfertigter Kriminalisierung
London
Die "Leitlinien für die faire Behandlung von Seeleuten, die im Zusammenhang mit mutmaßlichen Straftaten inhaftiert sind" wurden im April verabschiedet.
Trumps neue Zölle beeinträchtigen auch den Containerverkehr im Hafen von Long Beach
Langer Strand
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +17,2 % verzeichnet
Die Verlegung des Hafens von Carrara vom ligurischen zum toskanischen AdSP erfolgt nicht ohne Diskussion mit den Betreibern
Mailand
Dario Perioli, FHP, Grendi und Tarros fordern es
Um die Häfen weltweit an den steigenden Meeresspiegel anzupassen, sind Investitionen in Höhe von bis zu 768 Milliarden US-Dollar erforderlich
New York
Hafen von Los Angeles spürt Auswirkungen neuer Zölle auf den Containerverkehr
Los Angeles
Im Mai wurde ein Rückgang von -4,8 % verzeichnet
Assagenti schlägt eine Task Force zur Lösung von Hafen-, Logistik- und Industrieproblemen vor
Genua
Ein beratendes Gremium zur "Problemlösung", das sich neben den Kategorien des maritimen Clusters auch aus den verarbeitenden Industrien des Nordwestquadranten zusammensetzt
Der Frachtverkehr im Hafen von Singapur ging im Mai um -4,6 % zurück
Singapur
Neuer Kran zur Auslieferung im neuen Hafengebiet von Tuas umgekippt
Im ersten Quartal 2025 sank der Güterverkehr auf dem Schweizer Schienennetz um -6,4%
Neuenburg
Die Serviceleistung lag bei 2,35 Milliarden Tonnenkilometern, ein Rückgang von -8,2 %
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
Ischia
Macht: Es ist notwendig, sie aus einem perversen Mechanismus zu entfernen
Niederländisches Unternehmen HES International betreibt Massengutterminal im Hafen von Marseille-Fos
Marseille
Der Konzessionsvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 30 Jahren
Die Regierung von Ibiza lehnt das Übernachtungsprogramm an Bord der Fähre von Trasmed ab
Ibiza/Valencia
Es gilt als "heimliches Hotel", während das Unternehmen es als Kreuzfahrtservice definiert
Bruno Pisano zum außerordentlichen Kommissar der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres ernannt
Rom
Er wird seinen Posten am kommenden Montag antreten
Federlogistica schlägt einen Vergleich der Betreiber hinsichtlich der Staugebühr vor, während auf eine Lösung der Regierung gewartet wird
Genua
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,3 %
Freude Stier
1.813.071 TEU wurden umgeschlagen
Trasportounito, LKW-Wartezeiten in Häfen müssen bezahlt werden
Genua
Tagnochetti: Die Hafengebühr zielt darauf ab, die Kosten aller Störungen gerechter zu verteilen
Kommissare der AdSPs des nördlichen Tyrrhenischen, Ionischen und westlichen Ligurien ernannt
Rom/Genua
Gewerkschaften besorgt über die Zukunft der Beschäftigten im Hafenterminal von Genua
Politische Instabilität und der grüne Wandel sind die Hauptprobleme der Schifffahrt
London
Dies wird im "ICS Maritime Barometer Report 2024-2025" hervorgehoben.
Das neue Containerterminal des Hafens Termini Imerese wurde vorgestellt
Palermo
Verlagerung des von Portitalia abgewickelten Verkehrs in den Hafen von Palermo
GCMD-Umfrage bestätigt Engagement der Schifffahrt zur Dekarbonisierung
Singapur
Häfen besorgt über mangelnde Nachfragesicherheit seitens der Reedereien
Die EU-Kommission hat Port Said East und Tanger Med als benachbarte Containerumschlaghäfen neu identifiziert
Brüssel
Straßengüterverkehr weitet Anwendung der Staugebühr auf den Hafen von Livorno aus
Livorno/Rom/Mailand/Genua
Fedespedi, sie lösen die Probleme nicht, sondern haben lediglich den Effekt, die Kosten zu erhöhen
Der neue Grenzkontrollposten wurde im Hafen von Livorno eingeweiht
Livorno
Die Struktur kostete 15 Millionen Euro
Die Übertragung von 80 % des Kapitals von Louis-Dreyfus Armateurs an InfraVia wurde umgesetzt
Suresnes/Paris
Die Familie Louis-Dreyfus behält die restlichen 20 %
Hafen von Genua, grünes Licht für die Verlängerung der Konzession an Spinelli bis zum 30. September
Genua
Ok auch zur Erweiterung der Campostano-Gruppe
Der Nationale Maritime Fonds hat mit der Anerkennung von Stipendien begonnen
Genua
Sie werden für Grundausbildungen und Sicherheitseinweisungen erteilt.
RFI und MIT unterzeichnen die Aktualisierung des Programmvertrags über rund 2,1 Milliarden
Rom
Rund 500 Millionen Euro für die Verwaltung des Schienennetzes erwartet
San Giorgio del Porto liefert ein Schiff zur Bunkerung von Flüssigerdgas
Genua
Es wurde für Genova Trasporti Marittimi gebaut
Pisano (AdSP Liguria Orientale): Die Häfen von La Spezia und Carrara haben sich fast perfekt integriert
La Spezia/Bari
Außerordentlicher Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Raffaele Latrofa zum Präsidenten der AdSP des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
Rom
Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Pisa
Indiens Mazagon Dock Shipbuilders übernimmt die Kontrolle über Sri Lankas Colombo Dockyard
Mumbai
Investition von rund 53 Millionen Dollar
Dem Kommissar der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurden die Befugnisse und Vorrechte des Verwaltungsausschusses übertragen
Genua
Die Maßnahme bis zur Wiederherstellung der ordentlichen obersten Leitungsorgane
Der Dreijahresbetriebsplan 2025-2027 der Central Adriatic Port Authority wurde genehmigt
Ancona
Positive Stellungnahme des Sea Resource Partnership Body
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
Es geht um die physischen Transformationen des Containers und die Digitalisierung von Prozessen
Andrea Ormesani ist der neue Präsident von Assosped Venezia
Venedig
Der Vorstand wurde erneuert. Paolo Salvaro bleibt Generalsekretär
Witte (ISU): Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Schiffsbergungssektor vom Tiefstand vor zwei Jahren
London
Finnische Elomatic installiert Tunnelstrahlruder auf elf Kreuzfahrtschiffen von Carnival
Turku
Die Arbeiten beginnen im nächsten Herbst und enden im Jahr 2028
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Fincantieri hat das neue Kreuzfahrtschiff Viking Vesta an die amerikanische Viking-Gruppe ausgeliefert.
Triest/Los Angeles
Es wurde in der Werft von Ancona gebaut
Die Küstenwache von Genua hat das Containerschiff PL Germany unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Die italienische Marine bestellt zwei neue Mehrzweckkampfschiffe bei Fincantieri
Triest
Der Auftrag an das Schiffbauunternehmen hat einen Wert von 700 Millionen Euro
MSC Group verwaltet Kreuzfahrtdienste in den Häfen von Bari und Brindisi
Bari
Zehnjährige Konzession mit Verlängerungsmöglichkeit
Deutscher Kombiverkehr kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
Frankfurt am Main
Der Umsatz blieb mit 434,6 Millionen Euro unverändert.
Deltamarin wird die sechs neuen RoPax-Schiffe entwerfen, die Grimaldi für die Mittelmeerrouten bestellt hat
Turku
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die Praxis der Untervergabe in der europäischen Logistik führt zu einem parallelen Arbeitsmarkt, auf dem Rechte nicht durchgesetzt werden
Brüssel
Bericht "Entschuldigung, wir haben Sie als Subunternehmer beauftragt" vorgelegt
Morgen wird Grendi das vierte Schiff der Gruppe auf den Strecken von und nach Sardinien einsetzen
Mailand
"Grendi Star" mit einer Ladekapazität von 2.800 Laufmetern wird Marina di Carrara und Cagliari verbinden
Vertrag zur operativen Unterstützung von Fregatten der FREMM zwischen Orizzonte Sistemi Navali und OCCAR unterzeichnet
Tarent
Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt rund 764 Millionen Euro
Forderung nach einer Reform des gesamten Fahrerausbildungssystems im Transportsektor
Rom
Sieben Vorschläge vorgelegt
Im Hafen von Gioia Tauro beschlagnahmten Soldaten der Guardia di Finanza 228 Kilo Kokain
Reggio Calabria
Zwei Hafenarbeiter festgenommen
Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
Livorno
Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
Genua
Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
Polnische Trans Polonia-Gruppe übernimmt niederländische Nijman/Zeetank Holding
Tczew
Es ist spezialisiert auf den Transport und die Logistik von flüssigen und gasförmigen Produkten
d'Amico Tankers verkauft zwei 2011 gebaute Tanker für 36,2 Millionen Dollar
Luxemburg
Die Auslieferung an die Käufer erfolgt Ende Juli bzw. am 21. Dezember.
Die italienische Handelsmarine-Akademie plant 13 neue kostenlose Kurse
Genua
Über 300 Stellen verfügbar
Eine Delegation von Wista Italien besucht die Häfen von Catania und Augusta
Catania/August
Der Verein besteht aus Frauen, die verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Seefahrt, Logistik und Handel innehaben.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Algeciras 1,9 Millionen Container umgeschlagen (-6,3 %)
Algeciras
Die Zahl der leeren Container sank um -5,5 % und die der vollen um -6,4 %
Reway Group steigt in den Sektor der Instandhaltung der Hafenbahninfrastruktur ein
Licciana Nardi
Zwei Aufträge vom AdSP des östlichen Ligurischen Meeres vergeben
Delcomar und Ensamar übernehmen Seeverkehrsdienste mit den kleineren sardischen Inseln
Cagliari
Die Ausschreibung für die sechsjährige Konzession der Anschlüsse wurde vergeben
Hafen von Triest, der neu ernannte Gurrieri torpediert den neu ernannten Torbianelli
Triest
Russo (Pd): Es ist ein schmutziges Machtspiel
Singapurs SeaLead erweitert sein Seeschifffahrtsangebot, um die Türkei und Italien zu verbinden
Singapur
Route mit Anschluss an den Verkehr durch den Suezkanal
Das US-Programm "Container Security Initiative" wurde auf Marokko ausgeweitet
Rabat
Amrani: Lassen Sie uns die Rolle von Tanger Med als sicheres und erstklassiges maritimes Zentrum festigen
Sehr positives erstes Quartal für Greek Euroseas
Athen
Pittas: Die positive Dynamik setzte sich im zweiten Quartal fort
Assonat und SACE präsentieren einen Plan für italienische Touristenhäfen
Rom
Kuehne+Nagel hat eine neue Niederlassung in Neapel eröffnet
Mailand
Ziel ist es, das operative Wachstum der Gruppe in Süditalien zu unterstützen
RINA hat das gesamte Kapital der finnischen Foreship übernommen
Helsinki
Das in Helsinki ansässige Unternehmen ist auf Beratung im Bereich Schiffs- und Maschinenbau spezialisiert.
Containerverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia im Mai rückläufig
Barcelona/Valencia
Wiederaufnahme des Containertransports im katalanischen Hafen
Jährlicher Güterverkehr in griechischen Häfen im Jahr 2024 stabil
Piräus
Inlandsvolumen wächst, Außenhandel geht zurück
Ratlosigkeit der Spediteure, Zollagenten und Seeagenten von La Spezia bei der Verlegung des Hafens von Carrara in die toskanische AdSP
Das Gewürz
Zaghaft hoffen sie auf "Berücksichtigung der bisherigen Fortschritte"
Francesco Mastro zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Rom
Er wird sein Amt am 30. Juni antreten.
John Denholm wird neuer Präsident der International Chamber of Shipping
Athen
Er wird in einem Jahr die Nachfolge von Emanuele Grimaldi antreten
Außerordentliche Kommissare der beiden ligurischen Hafenbehörden wurden eingesetzt
Genua/La Spezia
Matteo Paroli und Bruno Pisano an der Spitze der Institutionen
Containerverkehr im Hafen von Hongkong geht im Mai stark zurück
Hongkong
1,05 Millionen TEU wurden umgeschlagen (-12,7 %)
Assogasliquidi-Federchimica zeigt den Weg zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßen- und Seeverkehrs
Rom
Amadei: Unser Sektor ist bereit und es ist Zeit für mutige industrielle Entscheidungen
Kommando des Tankers Eagle S für das Durchtrennen von Seekabeln im Finnischen Meerbusen verantwortlich gemacht
Vorteile
Der Unfall wurde durch den Schiffsanker verursacht
Online-Plattform zur Meldung kritischer Probleme, die Transportarbeiter gefährden
Genua
Es wurde von Fit Cisl Liguria vorbereitet
GNV schafft eine direkte Sommerverbindung zwischen Civitavecchia und Tunis
Genua
Sie wird entlang der historischen Route über Palermo verlaufen
Die Zusammenlegung der Konzessionen von Grimaldi im Hafen von Barcelona ist abgeschlossen
Madrid/Barcelona
Der Vertrag läuft am 20. September 2035 aus.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -4,9 % zurück
Sankt Petersburg
Im Mai wurde ein Rückgang von ca. -12% verzeichnet
Raben Logistics Group gründet Tochtergesellschaft in der Türkei
Mailand
Es wird 20 Mitarbeiter und ein 2.000 Quadratmeter großes Cross-Dock-Lager haben
Alberto Dellepiane als Präsident von Assorimorchiatori bestätigt
Rom
Die Zusammensetzung der gesamten Verbandsführung bleibt unverändert
Vereinbarung zwischen Fincantieri und dem indonesischen PMM zur Entwicklung von Lösungen für neue unkonventionelle Herausforderungen unter Wasser
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Auftrag für die strukturellen Anpassungsarbeiten am Dock 23 des Hafens von Ancona vergeben
Ancona
Intervention im Wert von über 11,8 Millionen Euro
Konferenz zur Rolle von LNG und Bio-LNG für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie
Rom
Die Veranstaltung Federchimica-Assogasliquidi findet am Montag in Rom statt
Das niederländische Unternehmen Bolidt verstärkt seine Präsenz im Kreuzfahrtsektor durch die Übernahme der amerikanischen Boteka
Hendrik Ido Ambacht
Contship Italia hat das genuesische Zolldienstleistungsunternehmen STS übernommen
Melzo
Das ligurische Unternehmen wurde 1985 gegründet
Francesco Benevolo wurde zum außerordentlichen Kommissar der AdSP der Mittel- und Nordadria ernannt
Rom
Er ist Betriebsleiter von RAM – Logistics, Infrastructure and Transport
Montaresi tritt als Kommissar der ostligurischen Hafenbehörde zurück
Das Gewürz
In den acht Monaten der Regierung – betont er – haben wir nicht eine Sekunde verloren
Gurrieri wurde zum außerordentlichen Kommissar des AdSP der östlichen Adria ernannt
Triest
Bis zum Abschluss des formellen Prozesses zur Ernennung des Präsidenten
Die Kommissare der AdSP von Westligurien haben ihr Mandat an Minister Salvini übergeben
Genua
Die Entscheidung ist Teil des Prozesses zur Ernennung und Nominierung der neuen Führungskräfte
Confetra kritisiert die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Infrastruktur für den Straßenverkehr
Rom
Der Verband fordert die Blockierung des Prozesses zur Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten im Mai einen Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Der Rückgang ist bei den beiden Hauptunternehmen noch stärker ausgeprägt
Südkoreanisches Unternehmen KSOE erhält Auftrag zum Bau von acht 15.900 TEU-Containerschiffen
Seongnam
Der Stückwert jedes Schiffes beträgt ungefähr 221 Millionen US-Dollar.
Erstes Hafenterminal für den Autoverkehr der griechischen Neptune Lines
Piräus
Es wird nächstes Jahr im französischen Hafen Port-La Nouvelle eingeweiht
Die Versammlung des Verbandes der genuesischen Schifffahrtsagenten und -makler findet am 16. Juni statt
Genua
Runder Tisch über Genua, die Drehscheibe des Nordwestens und des Mittelmeers
Der Vorstand von BN di Navigazione wurde erneuert
Genua
BluNavy will bis 2025 eine Million Passagiere erreichen
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Åland
Monatlicher Containerverkehr in türkischen Häfen verzeichnet Rekordniveau
Ankara
Im Mai wurden knapp 1,4 Millionen TEU umgeschlagen (+17,6 %)
Sergio Landolfi wurde zum Präsidenten der Zollvereinigung des Hafens von La Spezia gewählt
Das Gewürz
Der Vorstand wurde erneuert
Die Elite der Fährindustrie wird im Oktober an der Interferry-Konferenz in Salerno teilnehmen
Viktoria
Veranstaltung mit dem Titel "Verbindungen"
Uniport startet eine Initiative zur Unterstützung der ALS-Forschung
Rom
Spendensammlung für das NeMO Clinical Center Serena Foundation Onlus
Der Propeller Club von Genua hat Risiken und Chancen des Einsatzes von KI im Schifffahrts- und Versicherungssektor analysiert
Genua
Die Bedeutung der Schulung im Umgang mit Technologie wurde hervorgehoben
Chantiers de l'Atlantique liefert die Luxus-Kreuzfahrtyacht Luminara an die Ritz-Carlton Yacht Collection
Saint-Nazaire
Das Schiff wird in Alaska debütieren
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy